Triglav National Park Zeitung Winter 2024 2025
Category Archives: Nationalpark Triglav, Slowenien
Der Triglav-Nationalpark ist der einzige Nationalpark in Slowenien. Sie wurde in ihrer heutigen Form 1981 gegründet und befindet sich im nordwestlichen Teil des Landes bzw. im südöstlichen Teil der Alpenmassiv. Berg Triglavder höchste Gipfel der Julischen Alpensteht fast in der Mitte des Nationalparks. Von dort aus breiten sich die Täler radial aus und versorgen zwei große Fluss Flusssysteme mit ihren Quellen in den Julischen Alpen: die Soča und die Savafließen in die Adria und Schwarzen Meerbeziehungsweise.
Das Jahr 2024 wird ein wichtiger Meilenstein für den Nationalpark, die Region Julische Alpen und den Naturschutz in Slowenien sein. Das ganze Jahr über werden wir Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der Unterzeichnung des Pachtvertrags zur Gründung des Alpenschutzparks, des Vorläufers des Triglav-Nationalparks, durchführen.
Die ersten Initiativen zum Schutz von Naturdenkmälern, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen wurden, waren eine spontane Reaktion auf die zunehmenden Umweltbedrohungen, die nach der industriellen Revolution durch menschliche Aktivitäten entstanden. Die ersten Bemühungen, einen Teil der Julischen Alpen zu schützen, gehen auf das Jahr 1906 zurück und gehen auf die Ideen des Seismologen und Naturforschers Albin Belar zurück.
Am 4. April 2024 genehmigte das Forst- und Bergbauministerium der Belgrader Regierung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen auf Initiative der Abteilung für Naturschutz und Schutz der Naturdenkmäler der Slowenischen Museumsgesellschaft die Ausweisung und den Schutz eines rund 1.400 Hektar großen Gebiets im Triglav-Seengebiet. Damals standen die Ländereien des Krainer Religionsfonds unter staatlicher Verwaltung, was es der Verwaltungsbehörde des Gebiets, der Forstdirektion in Ljubljana, und den beiden Initiatoren des Parks, dem Slowenischen Museumsverein und dem Slowenischen Bergsteigerverein, ermöglichte, einen Pachtvertrag abzuschließen.
Nach der Unterzeichnung des Abkommens wurde am 1. Juli 1924 der Alpenschutzpark gegründet. Dieser Meilenstein markiert die erste gesetzliche Schutzregelung zum Erhalt der Natur in Slowenien.
Die Laufzeit des Mietvertrags betrug 20 Jahre, bis zum 1. Juli 1944. Die jährliche Pachtgebühr wurde festgelegt, die Parkgrenzen wurden markiert und eine Liste der Katasterparzellen, aus denen der Park besteht, wurde erstellt. Die Ausweisung war zeitlich befristet, da es nach den damaligen Gesetzen nicht möglich war, Weideflächen dauerhaft aus der kommerziellen Nutzung herauszunehmen.
Der Alpenschutzpark umfasste 1.400 Hektar, während der heutige Triglav-Nationalpark fast 84.000 Hektar oder vier Prozent des slowenischen Territoriums einnimmt.
Juliana Wanderweg Slowenien
Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat Julische Alpen
Julian Alps Trail Run Abenteuer
Tausende von müden, nervösen und aufgeregten Menschen entdecken, dass ein Ausflug in die Berge tatsächlich eine Rückkehr nach Hause ist.
Die Wildnis ist eine Notwendigkeit.
Tal der Triglav-Seen – Der Triglav-Nationalpark und sein 100-jähriges Bestehen. Die natürliche Schönheit des Nationalparks, die immer wieder aufs Neue atemberaubend ist.
Diese Empfehlung ist nicht nur ein allgemeiner Reiseführer. Es ist ein herzlicher Vorschlag von uns, den Einwohnern von Vrišič, die das ganze Jahr über das Privileg haben, die Schönheit dieser Berge zu erleben.
In diesem Gebiet, vor allem rund um den Vršič-Pass, den Fluss Soča und Kranjska Gora, ist die Erjavčeva koča Berghütte die einzige ganzjährig geöffnete Berghütte.